Jetzt ist sie völlig durchgeknallt – oder: Die etwas andere Einladung

© sergey makarenko - Fotolia.com
Eine originelle Art, zum (runden) Geburtstag einzuladen
Sie wollen sich mit Ihrer Einladung zur Geburtstagsfeier von der Masse abheben und schon mit der Einladung den Grundstein für eine lustige Geburtstagsparty legen? Dann habe ich heute eine Idee für Sie, die im ersten Moment garantiert für totale Verblüffung beim Empfänger sorgt.
Versenden bzw. verteilen sollte man diese Einladung im unauffälligen, förmlichen Briefumschlag – am besten mit gedruckter Adresse. Auch die Einladung selbst sollte so förmlich wie möglich aussehen.
Gemeinsames Geschenk mit Spiel zur Übergabe

© Deklofenak - Fotolia.com
Gemeinsames Geschenk – eine gute Idee!
Besonders zu runden Geburtstagen, zur Hochzeit oder Ehejubiläen wie Silberne oder Goldene Hochzeit halte ich es für eine gute Idee, wenn mehrere Personen zusammenlegen und gemeinsam ein größeres Geschenk machen. Meist sind die Angehörigen und Freunde dankbar, wenn einer eine solche Idee vorbringt und beteiligen sich gern.
Für Menschen, die gern die Welt erkunden, ist natürlich eine Reise ein tolles Geschenk. Dabei muss es ja nicht die Kreuzfahrt für 5000 € sein – eine kurze Städtereise oder ein Wellness-Wochenende sind doch auch ein wirklich schönes Geschenk.
Natürlich kann man auch andere Geschenke als eine Reise gemeinsam machen:
Der Hobby-Koch oder die Hobby-Köchin wünscht sich schon lange ein ganz bestimmtes (und natürlich teures) Küchenzubehör, wie zum Beispiel gute Messer, einen Wok oder ein elektrisches Gerät.
Oder der Hobbygärtner schwärmt schon seit Jahren von einer ganz besonderen, aber eben auch sehr teuren Pflanze oder wünscht sich ein kleines Gewächshaus…
Ein wertvolles Geschenk

© absolut - Fotolia.com
Geschenk für Senioren ?
Es kommt regelmäßig zum Geburtstag und Weihnachten vor, dass man vor dem Problem steht: Was schenke ich meinen Eltern, Schwiegereltern, Großeltern und anderen Verwandten, besonders wenn diese schon älter sind.
Fragt man nach einem Wunsch, bekommt man zur Antwort: Schenkt mir gar nichts, ich habe doch alles.
Wenn man sich das so richtig betrachtet, stimmt das meist auch. Sie haben wirklich alles, und das, was ihnen sonst noch so gefällt, kaufen sie sich selbst.
Meist kauft man dann aus Verlegenheit die wohlbekannten Geschenke: irgendwelche Deko-Artikel, obwohl alles schon überquillt, Socken, Krawatten, Schals, Tücher und so weiter. Und natürlich einen großen Blumenstrauß – der in drei Tagen in den Müll wandert, weil er hin ist.
Das geht auch anders! Ein wirkliches Geschenk
Wenn man nämlich mal genauer darüber nachdenkt, dann fehlt vielen älteren Menschen eigentlich nur eines: die Gesellschaft ihrer Lieben.