Leckere Gerichte in schönen Gläsern servieren – das Auge isst mit

© sarsmis - Fotolia.com
Lecker und verführerisch …
Haben Sie das schon einmal erlebt?
Ein Büffett mit vielen Köstlichkeiten auf Platten – eines leckerer als das andere. Und dazwischen stehen, schön angerichtet, Kelchgläser mit kleinen Köstlichkeiten. Lecker aufgeschichtete Zutaten, die man durch das Glas bewundern kann…
Was ist zuerst weg? Die Gläser!
Warum? Ganz einfach – eine Speise im Glas verleitet viel mehr zum Zugreifen als dieselbe Speise, die in einer großen Schüssel angerichtet ist. Egal ob es sich um Vorspeisen, Hauptgerichte oder Desserts handelt – kleine in hübschen Portions-Gefäßen und Gläsern angerichtete Speisen sprechen das Auge an und machen ganz einfach Appetit.
Warum also wollen wir uns diesen Effekt nicht zunutze machen, wenn wir Party-Gäste bewirten? Verführen und verzaubern wir sie doch mal auf diese Art und Weise. Dabei müssen es gar nicht besonders teure oder Aufwändige Speisen sein – auch mit ganz „alltäglichen“ Zutaten lässt sich ein kulinarischer Augen- und Gaumenschmaus zaubern.
Es lohnt sich durchaus einmal, die Schränke nach geeigneten Gläsern, Suppentassen oder Töpfchen und Gefäßen zu durchstöbern. Es müssen ja nicht die teuren Bleikristall-Weingläser sein… Manchmal haben ja die Eltern oder Großeltern derartige „Schätze“ und freuen sich, wenn jemand Interesse daran hat. Für rustikalere Gerichte kann man auch kleine Einweckläser (Rillengläser), die in vielen Haushalten noch im Keller stehen, verwenden. Diese eignen sich wegen ihrer Hitzebeständigkeit auch für Gerichte, die heiß serviert werden.